Hundezwinger für kleine Rassen

Hundezwinger für kleine Rassen – Schutz und Komfort im Überblick

Hundebesitzer möchten für ihren geliebten Vierbeiner nur das Beste. Es genügt ihnen bei Weitem nicht mehr, nur für frisches und Nährstoff balanciertes Futter zu sorgen. Neben ausreichend Auslauf und Spielzeugen soll der Familienhund auch während der Abwesenheit seines Herrchens einen komfortablen und sicheren Rückzugsort besitzen. Zu diesem Zweck eignet sich eine zeitweise Unterbringung des Vierbeiners in einem Hundezwinger. Besonders für kleine Hunderassen spielt die richtige Auswahl eines Hundezwingers eine wichtige Rolle. In dem folgenden Artikel erhalten Sie die wichtigsten Informationen, auf welche Kriterien Sie bei der Wahl eines Zwingers für kleine Hunde achten sollten.

Die richtige Größe für kleine Hunde

Warum die Größe entscheidend ist

Eine Unterbringung in einem Hundezwinger sollte Ihr Hund nie als Bestrafung sehen. Daher spielt die richtige Größe eines Zwingers für kleine Hunde eine besondere Rolle. Kleine Hunderassen sind von Natur aus stressempfindlicher als große Hunde. Bietet ein Zwinger zu wenig Platz, verursacht der Mangel an Bewegungsfreiheit Unbehagen bei kleinen Hunden. Folgen wie Verhaltensauffälligkeiten können in extremen Fällen auftreten.

Mindestanforderungen an die Größe eines Hundezwingers

Die Rassebeschreibung Ihres Hundes sollte nur ein Orientierungspunkt bei der Größenbestimmung eines Hundezwingers sein, da auch bei gleicher Rasse die Körpergröße variieren kann. Der Platz des Zwingers sollte Ihren kleinen Hund nicht daran hindern, sich nach allen Richtungen frei bewegen zu können. Um dies zu gewährleisten, sollten Sie folgende Normen bei der Anschaffung eines Hundezwingers berücksichtigen.

Yorkshire Terrier, Malteser oder Chihuahua zählen zu den kleinen Hunderassen. Für diese Hunderassen sollte ein Platzangebot in einem Zwinger von mindestens 1,5 bis 2 Quadratmeter vorhanden sein. Ein Hundezwinger in dieser Größe bietet Ihrem kleinen Hund einen schützenden Raum, um sich hinzulegen, aufzustehen und herumzulaufen. Umfangreichere Zwinger erlauben Ihrem kleinen Vierbeiner zwar mehr Auslauf, können jedoch auch problematisch sein, da sich Ihr Hund in Ihrer Abwesenheit darin nicht beschützt fühlt.

Ausstattung für den idealen Hundezwinger

Abgesehen von der richtigen Größe sollte der Zwinger Ihrem Hund Sicherheit und Komfort bieten. Die Erfüllung folgender Kriterien machen den Hundezwinger zu einer idealen Unterbringung Ihres kleinen Hundes:

  • Bodenbelag: Damit Ihr Hund auch bei niedrigen Temperaturen während des Aufenthalts im Hundezwinger nicht friert, sollte dieser mit einem isolierenden und wasserdurchlässigen Bodenbelag ausgestattet sein. Dieser ist leicht zu reinigen und wetterbeständig.
  • Schutz vor Wetterbedingungen: Damit Ihr kleiner Hund sich auch bei regnerischem, sonnigem oder windigem Wetter im Zwinger aufhalten kann, sollte dieser über einen überdachten Bereich oder eine Schutzhütte verfügen.
  • Ruheplatz: Um das Wohlbefinden Ihres kleinen Vierbeiners zu gewährleisten, sollte für ihn zur Entspannung oder Schlafen eine gepolsterte Stätte bereitstehen.
  • Futter- und Wassernapf: Auch wenn sich Ihr Hund nur für kurze Zeit in seinem Zwinger aufhält, sollte der gefüllte Wassernapf für ihn jederzeit erreichbar sein. Im Gegensatz dazu kann der Futternapf nur zur Fütterungszeit gefüllt werden.
  • Spielzeug: Hält sich Ihr kleiner Hund über einen längeren Zeitraum in seinem Zwinger auf, ist es zu empfehlen, dort Spielsachen bereitzulegen, damit er sich mental und körperlich beschäftigen kann.

Die Vorteile eines Zwingers für kleine Hunde 

Jeder Hundebesitzer kennt Situationen, wie zum Beispiel Kindergeburtstage, in denen sich die Anwesenheit eines noch so liebevollen kleinen Hundes als problematisch herausstellen kann. Hat sich Ihr Hund an seinen Hundezwinger gewöhnt, wird er sich bei solchen Gelegenheiten gerne dort zurückziehen. Die sichere Umgebung des Zwingers gibt Ihrem Vierbeiner die nötige Ruhe und Geborgenheit.

Zudem wird Ihrem Vierbeiner ermöglicht, mit seiner Routine ungestört fortfahren zu können. Ein artgerecht gestalteter Zwinger erlaubt Ihrem Hund auch, seinen Buddel Instinkt ausleben zu dürfen, ohne direkt gerügt zu werden. Während des Zwingeraufenthaltes nimmt Ihr Vierbeiner vermehrt Gerüche und Geräusche wahr. Ebenso erhält er mehr Gelegenheit, neue Beobachtungen im Außenbereich zu machen, wie zum Beispiel Insekten oder sich bewegende Pflanzen. Auch muss er nicht darauf warten, bis sein Herrchen Zeit hat, um mit ihm Gassi zu gehen.

Robuste Materialien für kleine Hunderassen

Auf dem Markt gibt es ein beträchtliches Angebot von Hundezwingern, die aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Ein Hundezwinger für kleine Hunde sollte aus einem Material bestehen, das wetterbeständig, langlebig und trotzdem pflegeleicht ist.

  • Metall: Hundezwinger, die aus Metall bestehen, stechen durch Ihre Stabilität und Langlebigkeit hervor. Ihr Pflegeaufwand ist geringer als bei Zwingern aus anderen Materialien. Jedoch bedarf es meistens noch zusätzlicher Isolation, die die Haushunde vor Kälte und Hitze schützt.
  • Holz: Die Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit von Zwingern aus Holz hängen von der regelmäßigen Pflege und Wartung des Materials ab. Die naturbedingte Isolationsfähigkeit des Holzes hat sich in kühleren Regionen als Vorteil erwiesen.
  • Kunststoff: Zwinger, die aus Kunststoff bestehen, haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihres geringen Gewichtes einfach und leicht zu transportieren sind. Sie eignen sich hervorragend für Campingausflüge. Zudem sind sie widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und leicht zu reinigen.

Schutz vor Wettereinflüssen

Damit der Zwinger Ihren Vierbeiner nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Wind-, Sonnen-, Regen und Schneeschutz dient, sollten Sie bei der Anschaffung eines Hundegeheges auf folgende Dinge achten:

Das Dach sollte eine Neigung besitzen, damit Schneefall und Regenwasser leicht abfließen kann. Eine Anbringung von Dachpappe hat sich gegen Wind und UV-Strahlung bewährt.

Ebenfalls sollte eine Isolierung aus gesundheitlich unbedenklichem Material zum Wohlergehen Ihres kleinen Hundes vorhanden sein. Es ist auch empfehlenswert, den kompletten Zwingerboden mit Isolationsmaterial auszukleiden.

Pflege und Reinigung des Hundezwingers

Um Ihrem Hund eine hygienische Umgebung zu gewährleisten, ist die tägliche Entfernung von Kot und Schmutz notwendig. Dazu reicht es aus, wenn Sie ein mildes oder ökologisches Putzmittel verwenden. Kleinere Schmutzpartikel, Haare sowie Essensreste lassen sich leicht mit dem Staubsauger oder Besen entfernen. Damit Bakterien sich nicht vermehren und abgetötet werden, sollte der Hundezwinger in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden.

Abgesehen von der wöchentlichen Reinigung des Hundezwingers sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen des Zwinger-Materials notwendig, um bei Mangelerscheinungen das Verletzungsrisiko für Ihren Hund zu senken.

Empfohlene Produkte für Hundezwinger

Bei der Anschaffung eines Hundezwingers sollten Sie stets das Wohlbefinden Ihres Hundes im Fokus haben. Ein gut ausgestatteter Zwinger bietet nicht nur Schutz, sondern auch Komfort, damit sich Ihr Hund rundum wohlfühlt. Hier sind einige Produktempfehlungen, die den Aufenthalt Ihres Hundes im Zwinger noch angenehmer gestalten können.

1. Hundezwinger für mittelgroße und große Hunde Mod. Cocker

Der Hundezwinger für mittelgroße und große Hunde Mod. Cocker ist die ideale Wahl für Hundebesitzer, die Wert auf eine stabile und geräumige Unterbringung für ihre mittelgroßen bis großen Hunde legen. Dieser Zwinger besteht aus robustem, wetterfestem Material und bietet Ihrem Hund genügend Platz zum Ausruhen und Bewegen. Dank seiner hochwertigen Verarbeitung schützt der Zwinger zuverlässig vor Wind und Wetter, sodass Ihr Hund das ganze Jahr über sicher und komfortabel untergebracht ist. Die solide Bauweise und das einfache Design machen ihn besonders pflegeleicht und langlebig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Außenbereich macht.

Produktlink: Hundezwinger für mittelgroße und große Hunde Mod. Cocker

2. Hundetränke Automatisch aus Edelstahl

Die Hundetränke Automatisch aus Edelstahl sorgt dafür, dass Ihr Hund im Zwinger jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat. Diese automatische Tränke ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was sie besonders langlebig und leicht zu reinigen macht. Die robuste Konstruktion verhindert Rostbildung und sorgt für eine langfristige Nutzung. Dank der automatischen Wasserzufuhr wird der Wassernapf immer aufgefüllt, ohne dass Sie ständig nachfüllen müssen – ideal für längere Zeiträume, in denen Ihr Hund im Zwinger bleibt. Durch ihre Stabilität und Rutschfestigkeit bleibt die Tränke an ihrem Platz und sorgt dafür, dass Ihr Hund gut versorgt ist.

Produktlink: Hundetränke Automatisch aus Edelstahl

Mit diesen beiden Produkten stellen Sie sicher, dass Ihr Hund im Zwinger nicht nur gut geschützt ist, sondern auch komfortabel untergebracht wird. Der Hundezwinger Mod. Cocker bietet ausreichend Platz und Schutz, während die Hundetränke Automatisch aus Edelstahl für eine ständige Wasserversorgung sorgt – ideal für den Alltag und besonders praktisch für längere Aufenthalte.

Ferranti srl unipersonale
Via Vicinato n. 43 - Frazione Fratta - 06036 Montefalco (PG)


© 2023 - Ferranti srl unipersonale - USt-IdNr IT03714890542